Hundebegegnungen richtig managen – Souveräner Umgang mit anderen Hunden | Hundetraining für stressfreie Hundebegegnungen an und ohne Leine 12/13 Juli 2025 Region Bern, Schweiz
Dieses Seminar richtet sich an alle Hundehalter, die mehr Sicherheit und Gelassenheit in den Alltag mit ihrem Hund bringen möchten. Besonders geeignet ist es für Halter, deren Hunde bei Begegnungen mit Artgenossen zu Aufregung, Stress, Angst oder Aggression neigen. Aber auch Hundebesitzer, die einfach ihre Führungskompetenz stärken wollen, werden hier wertvolle Impulse erhalten. Ob dein Hund jung oder alt, groß oder klein ist – dieses Seminar bietet für jedes Mensch-Hund-Team die passende Unterstützung.
Hundebegegnungen können für viele Halter eine Herausforderung darstellen, besonders wenn dein Hund dazu neigt, sich in solchen Situationen aufgeregt oder ängstlich zu verhalten. Unser Seminar “Souveräne Vierbeiner: Hundebegegnungen in der Praxis” bietet dir das nötige Wissen und die richtigen Techniken, um diese Herausforderungen souverän zu meistern. Kommt dein Gegenüber an der Leine oder frei laufend – wir zeigen dir, wie du deinen Hund sicher durch Begegnungen mit anderen Vierbeinern führen kannst.
Was erwartet dich im Seminar?
In diesem intensiven Hundetraining lernst du, Hundebegegnungen entspannt und kontrolliert anzugehen. Dabei setzen wir auf praxiserprobte Methoden, die nicht nur den Hund, sondern auch den Halter stärken. Die richtige Körpersprache, das Erkennen und Deuten von Signalen sowie der souveräne Einsatz von Kommandos stehen im Mittelpunkt. Das Ziel ist es, dass du und dein Hund sicher und stressfrei durch den Alltag kommt.
Warum ist dieses Seminar wichtig?
Hundebegegnungen gehören zum Alltag eines jeden Hundehalters. Ob im Park, auf der Straße oder bei gemeinsamen Spaziergängen in der Natur – immer wieder begegnen wir anderen Hunden. Doch nicht jede dieser Begegnungen verläuft friedlich. Ängste, Unsicherheiten oder ein übermäßiger Beschützerinstinkt können zu Problemen führen. In unserem Seminar lernst du, wie du solche Situationen entschärfen kannst, bevor sie eskalieren. Du wirst deinen Hund besser verstehen, seine Körpersprache lesen und ihm durch souveränes Handeln Sicherheit geben.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an alle Hundehalter, die mehr Sicherheit und Gelassenheit in den Alltag mit ihrem Hund bringen möchten. Besonders geeignet ist es für Halter, deren Hunde bei Begegnungen mit Artgenossen zu Aufregung, Stress, Angst oder Aggression neigen. Aber auch Hundebesitzer, die einfach ihre Führungskompetenz stärken wollen, werden hier wertvolle Impulse erhalten. Ob dein Hund jung oder alt, groß oder klein ist – dieses Seminar bietet für jedes Mensch-Hund-Team die passende Unterstützung.
Seminarinhalte im Detail
- Erkennen und Verstehen von Hundeverhalten: Lerne, wie du die Körpersprache deines Hundes richtig deutest und auf seine Bedürfnisse eingehst.
- Souveränes Führen bei Hundebegegnungen: Praktische Tipps, wie du deinen Hund sicher durch Begegnungen mit anderen Hunden führst.
- Stressbewältigung: Techniken, wie du und dein Hund in stressigen Situationen ruhig und gelassen bleiben.
- Vertiefung der Mensch-Hund-Bindung: Erfahre, wie du durch klare Führung und konsequente Kommunikation die Bindung zu deinem Hund stärkst.
Der Mehrwert für dich und deinen Hund
Durch dieses Seminar gewinnst du nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Hund. Dein Hund lernt, sich in Begegnungssituationen entspannter zu verhalten, was den Alltag für euch beide angenehmer macht. Du wirst in der Lage sein, problematische Situationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Melde dich jetzt an!
Nutze diese Gelegenheit, um mit deinem Hund einen großen Schritt in Richtung eines harmonischeren Miteinanders zu machen. In unserem Seminar in der Region Bern erhältst du das nötige Rüstzeug, um Hundebegegnungen gelassen und sicher zu meistern. Sei dabei und erlebe, wie viel entspannter der Alltag mit deinem Hund sein kann.
Teilnahmegebühren:
Ort: 12/13 Juli 2025 – Region Bern, Schweiz
• Aktive Teilnahme mit Hund: 360 Euro (12/13 Oktober – Theorieteil des Seminars als didaktisch aufbereiteter Onlinevortrag ca. 3-4 Stunden Dauer, 7 Tage vorab online verfügbar)
• “Alte Hasen”: 250 Euro (nur für Teilnehmer geeignet, die dieses Seminar bereits besucht haben)
• Passive Teilnahme ohne Hund: 175 Euro
• Theorievortrag: 65 Euro pro Zuhörer
Teilnahme | Aktiv, Alte Hasen, Passiv, Zuhörer |
---|
Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.
Reviews
There are no reviews yet.