Entscheidet die Optik? Wieso Qualzuchten noch immer zu den beliebtesten Hunderassen gehören.

Englische Bulldogge

Trotz der vielen gesundheitlichen Probleme, die mit Qualzuchten einhergehen, erfreuen sich genau diese Hunderassen nach wie vor großer Beliebtheit. Ein möglicher Grund für diese Präferenz liegt in der äußeren Erscheinung der Hunde, die für viele Menschen ansprechend und niedlich wirkt.

Aber was genau steckt hinter dieser Vorliebe für kurzköpfige (Brachycephale) Hunde und andere Qualzuchten die an nicht unerheblichen gesundheitlichen Problemen leiden?

Mops

Mops

In diesem Blogartikel gehen wir wissenschaftlichen Erkenntnissen auf den Grund und beleuchten verschiedenen Faktoren, die dazu führen, dass sich Menschen immer noch für Qualzuchten entscheiden.

Eine britische Studie untersuchte die Kaufmotive von HundebesitzerInnen, die sich für kurzköpfige und nicht-kurzköpfige Hunderassen entschieden.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Optik der entscheidende Faktor für die Wahl einer kurzköpfigen (Brachycephalen) Rasse war. Weitere Einflussfaktoren waren die Größe der Hunde und ihre vermeintliche Eignung als Familienhund (wie so oft ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Anschaffung eines Hundes). Auffallend war, dass die Gesundheit der Rasse für die KäuferInnen kurzköpfiger Hunde weniger wichtig war als für diejenigen, die sich für eine Rasse mit einem normallangen Schädel entschieden. (zum Vergleich findet Ihr weiter unten ein paar Beispielfotos)

Eine andere Studie untersuchte die Kaufmotive von 846 HalterInnen der vier verschiedenen Hunderassen: Französische Bulldogge, Chihuahua, Cavalier King Charles Spaniel und Cairn Terrier. Auch hier zeigten sich Unterschiede in der Wichtigkeit von Gesundheit und Aussehen zwischen den KäuferInnen der verschiedenen Rassen. So legten Menschen, die sich für eine Französische Bulldogge oder einen Cavalier King Charles Spaniel entschieden, besonderen Wert auf das spezielle Aussehen der Hunde. Zudem war die Gesundheit für Besitzer von Chihuahuas oder Französischen Bulldoggen weniger relevant.

HundebesitzerInnen von kurzköpfigen Hunden unterschieden sich auch in Ihrem Kaufverhalten. Sie suchten ihre Hunde häufiger über Online-Verkaufsportale, fragten deutlich seltener nach belegbaren Gesundheitsnachweisen und wollten deutlich weniger häufig die Elterntiere des zu kaufenden Welpen kennenlernen. Diese Tatsachen deutet darauf hin, dass Menschen, die sich für Qualzuchten entscheiden, mehr Wert auf das Äußere legen als auf die Gesundheit der Tiere.

Noch ein Faktor, der Menschen dazu verleitet, sich für eine Qualzucht zu entscheiden, ist Unwissenheit oder eine verzerrte Wahrnehmung der Realität. Eine britische Studie aus dem Jahr 2019 untersuchte die Gesundheit und die Hund-Halter-Beziehung von 2168 HundebesitzerInnen brachycephaler Hunderassen, wie Möpsen, Französische und Englische Bulldoggen. Die häufigsten Krankheiten waren hier Allergien (27%), Hornhautgeschwüre (15,4%), Hautfalteninfektionen (15%) und Brachycephales obstruktives Atemwegssyndrom (BOAS; 12%), das bereits im Junghundealter oftmals operiert werden muss.

Französische Bulldogge

Französische Bulldogge

Trotzdem schätzten 70,9% der HalterInnen ihren Hund als besonders gesund ein, obwohl fast ein Fünftel angab, dass ihr Hund bereits mindestens einer korrigierenden Operation unterzogen wurde.

Es zeigte sich auch, dass 36,5% der BesitzerInnen über Probleme bei der Wärmeregulation und 17,9% über Atemprobleme bei ihren Hunden berichteten. Diese Studie verdeutlicht die Wahrnehmungsverzerrungen, die bei der Einschätzung der Gesundheit des eigenen Tieres im Vergleich zu anderen Rassevertretern bestehen. Die HundehalterInnen haben sozuagen die rosarote Brille auf.

Die Hund-Mensch-Beziehung wurde von den Besitzern aller untersuchten Hunderassen als besonders eng und innig beschrieben. Der Besitz brachycephaler Hunderassen ist ein komplexes und sehr menschliches Phänomen, das durch besonders enge Hund-Halter-Beziehungen und unrealistische Wahrnehmungen der Gesundheit des eigenen Tieres gekennzeichnet ist. Demgegenüber steht ein hoher Erkrankungsgrad sehr junger, juveniler Hunde.

Deutsch Kurzhaar

Deutsch Kurzhaar

Bulldogge

Bulldogge

Wer kauft sogennante Qualzuchten? Die KäuferInnen von kurzköpfigen Hunden sind eher Anfang zwanzig und kaufen sich oftmals ihren ersten eigenen Hund, dies bedeutet, dass sie keine Vorerfahrung mit anderen Hunden und deren Krankheitsproblematik haben. Menschen mit kurzköpfigen Hunden leben eher in Wohnungen als in Häusern und haben häufig Kinder. Hier spielen wohl vor allem die Größe und die vermutete Kinderfreundlichkeit dieser diverser Rassen eine Rolle.

Eine andere Studie legt nahe, dass auch die Persönlichkeit des Menschen eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Sie unterscheidet in zwei Typen von BesitzerInnen: Intrinsisch motivierte Menschen, die den Hund vor allem als Sozialpartner schätzen und häufig Mischlinge haben, legen mehr Wert auf das Wesen des Hundes als auf sein Äußeres. Extrinsisch motivierte Menschen hingegen suchen nach sozialer Anerkennung und betrachten den Hund eher als Statussymbol oder Markenzeichen.

Interessanterweise würden sich 93% der HalterInnen kurzköpfiger Hunde wieder für diese Rasse entscheiden, und 65% empfehlen “ihre Rasse” auch anderen Menschen.

Die Ergebnisse all dieser Studien lassen darauf schließen, dass die Optik noch immer ein entscheidender Faktor für die Beliebtheit von Qualzuchten und deren Kauf ist. Unwissenheit und verzerrte Wahrnehmungen tragen ebenfalls dazu bei, dass sich Menschen heutzutge für Hunde mit gesundheitlichen Problemen entscheiden.

 

Referenzen:

Packer, R. M. A., Murphy, D., & Farnworth, M. J. (2017). Purchasing popular purebreds: investigating the influence of breed-type on the pre-purchase motivations and behaviour of dog owners. Animal welfare, 26(2), 191-201.

Packer, R. M., O’Neill, D. G., Fletcher, F., & Farnworth, M. J. (2019). Great expectations, inconvenient truths, and the paradoxes of the dog-owner relationship for owners of brachycephalic dogs. PLoS One, 14(7), e0219918.

Holland, K. E. (2019). Acquiring a pet dog: A review of factors affecting the decision-making of prospective dog owners. Animals,9(4), 124.

Sandøe, P., Kondrup, S. V., Bennett, P. C., Forkman, B., Meyer, I., Proschowsky, H. F., … & Lund, T. B. (2017). Why do people buy dogs with potential welfare problems related to extreme conformation and inherited disease? A representative study of Danish owners of four small dog breeds. PLoS One, 12(2), e0172091.

SCROLL UP